Status Quo Im Jahr 2016 lag der Anteil erneuerbarer Energiequellen an der Stromerzeugung bei knapp 30 Prozent. Davon stammen etwa 40 Prozent allein aus Windenergie. Der kleinste Anteil am Ökostrommix entfällt auf die Stromgewinnung aus Wasserkraft. Bundesregierung plant grünes Energienetz Ziel der Bundesregierung ist es, den Anteil erneuerbarer Energien bis 2025 auf mindestens ... Mehr lesen >>
Die Natur blüht, die Tage sind länger hell und die Temperaturen steigen: Der Frühling klopft an die Tür. Um auch so richtig in die neue Jahreszeit durchzustarten, gibt Ihnen WechselJetzt.de 10 hilfreiche Ratschläge. Heizung richtig einstellen Mit den Frühlingstemperaturen wird es endlich wärmer. Mäntel, Pullover und Strick können wieder weggeräum... Mehr lesen >>
Ab dem 29. März 2017 wird in Deutschland der Betrieb des digitalen Antennenfernsehens (z. Zt. DVB-T) auf die neuste Version DVB-T2 HD umgestellt und die veraltete Variante abgestellt. Wer betroffen ist, was für Vor- und Nachteile dies mit sich bringt und alle technische Änderungen: Bei WechselJetzt.de erhalten Sie alle Informationen zur neuen Art des Antennenfernsehens. 95% aller ... Mehr lesen >>
In 2005 wurden innerhalb der Europäischen Union Richtlinien bezüglich des Emissionshandels eingeführt, um zu einem effektiveren Umweltschutz beizutragen. Auch deutsche Unternehmen müssen sich an diese Richtlinien halten, um Sanktionen zu vermeiden. Eine in 2017 geplante neue Reform des Europäischen Emissionshandels soll die strengen Regularien erneut verstärken, um de... Mehr lesen >>
Seit Jahren diskutieren Umweltschützer und die Industrie schon über die Vor- und Nachteile der umstrittenen Frackingmethode. Nun hat die Bundesregierung ein Regelwerk verabschiedet, welches diese Art der Förderung nahezu vollständig untersagt. Grund dafür sind vor allem die möglichen Folgen für die Trinkwasserqualität in Deutschland sowie der Umweltschutz. ... Mehr lesen >>
Ende des letzten Jahres beschloss die OPEC (Organisation erdölexportierender Länder), als Reaktion auf das steigende Überangebot und fallende Ölpreise, die Ölförderung einzuschränken. Nun beweist die Organisation mit einer großflächigen Einhaltung der Vereinbarung ihren Willen und ihre Einigkeit. Dennoch konnte sich der Ölpreis bisher noch nicht w... Mehr lesen >>
Heizkosten stellen den größten Teil der Nebenkosten in deutschen Haushalten dar. Vielen Verbrauchern ist aber nicht bewusst, dass man durch wenige Neuerungen die Wärmeeffizienz erheblich steigern kann. Je effizienter geheizt wird, desto geringer fallen die Heizkosten aus. Die Maßnahmen können größere bauliche Engriffe aber auch kleinere Erweiterungen im Hausha... Mehr lesen >>
Teurere Energie und teurere Lebensmittel: Die Verbraucherpreise stiegen auch im Januar wieder erheblich an. Inflation - Zunehmende Medienpräsenz In den letzten Jahren ist ein zunehmendes Interesse am Begriff der Inflation zu bebachten. Befürchtet wird in diesem Zusammenhang vor allem eine steigende Inflation, also eine allgemeine Erhöhung des Preisniveaus, die sic... Mehr lesen >>
Besonders in Großstädten ist die Luftbelastung durch Stickstoffoxide, Feinstaub und Ozon nach wie vor hoch. Ein Bericht des Umweltbundesamtes zeigt, dass vor allem Stickstoffdioxid nach wie vor ein großes Problem darstellt. Doch können strengere EU-Richtlinien diese Entwicklung bremsen? Luftqualität: Stickstoffdioxid, Feinstaub und Ozon Das Umweltbundesamt (UBA) hat j&... Mehr lesen >>
Noch ist das Notrufsystem, welches in Kraftfahrzeugen ab März 2018 Pflicht wird, nicht in vollem Umfang aktiv, doch schon bald gilt die eCall Pflicht für alle Neuwagen in der EU. Aber welche Vor- und Nachteile bringt dieses Notrufsystem überhaupt? Und was viele brennend interessiert: Wie sieht es mit dem Datenschutz bei eCall aus? Die Europäische Union hat damit natürlich ... Mehr lesen >>
Stromanbieterwechsel werden in Deutschland immer beliebter: Im November 2014 haben nur noch rund 34% aller deutschen Haushalte Strom von einem regionalen Grundversorger bezogen. Jährlich wechseln fast 4 Millionen deutsche Verbraucher ihren Stromanbieter: Tendenz steigend. Gründe für einen Wechsel rangieren von Unzufriedenheit bei Kunden bis zu Wohnortwechsel oder zu hohen Stromkoste... Mehr lesen >>
Das Jahr 2017 hat es schon jetzt in sich: Es stehen viele Neuheiten an und auch einige Gründe zur Freude in der Welt der Mobilfunktechnik. Mehr Transparenz, kostenloses WLAN, keine Roaming-Gebühren und vieles mehr. Doch was genau erwartet uns? Fake News In diesem Jahr 2017 stehen bei uns in Deutschland die Bundestagswahlen an. Nach dem Brexit und der Wahl des neuen... Mehr lesen >>
Erneuerbare Energien, Steuererhöhungen, Gesetzeserneuerungen, Klimawandel: Seit dem Beginn der 2000er ist der Begriff „Energiewende“ in aller Munde. Die Bemühungen zum Jahrhundertprojekt „Energiewende in Deutschland“ scheinen für die Konsumenten vor allem erhöhte Strompreise mit sich zu bringen, während positive Resultate auf sich warten lassen. Doc... Mehr lesen >>
Österreich an die Spitze bringen als weltweit angesehener Umweltmodellstaat – so sieht der neue Plan von Kanzler Christian Kern aus. Der „Plan A“- A wie Austria. Acht Monate nach seinem Amtsantritt als Kanzler hat Christian Kern (SPÖ) nun seine Grundsatzrede in Wels vor einem Publikum von 1500 Gästen gehalten. Mit dem Motto „Wir wechseln unseren Kurs, un... Mehr lesen >>
Am 23.12.2016 wurde in Frankreich die erste für Autos befahrbare Solarstraße eröffnet. Das millionenschwere Projekt wurde von der französischen Regierung unterstützt und gilt als wichtiges Element der Nachhaltigkeit. Kritiker führen jedoch auch an, dass die verlegten Panels weitaus ineffizienter seien als herkömmliche Solarmodule. Solarstraße für Aut... Mehr lesen >>
Klimaexperten aus aller Welt erwarten eine Klima-Katastrophe. Aus Angst vor Donald Trump haben sich in den USA viele Wissenschaftler zu einer großflächigen Datenspeicherung verbündet. Trump - Skeptiker des Klimawandels Weniger Eis in der Arktis, Rekordtemperaturen in den letzten Jahren und vermehrte Unwetter sind bereits große Sorgen der Klimaschützer. Doch nun fü... Mehr lesen >>
Wer in Deutschland mit Gas heizt oder kocht, könnte im kommenden Jahr viel Geld sparen. Einer Studie zufolge geben die Energiekonzerne einen Teil der sinkenden Beschaffungskosten mittlerweile auch an die Verbraucher weiter. Etwa 200 Euro sparen die Deutschen damit. Bei einem Anbieterwechsel sind es sogar bis zu 900 Euro. Deutsche Gasverbraucher – 1,7 Milliarden Euro zu viel ge... Mehr lesen >>
Das Weihnachtsfest brachte zum ersten Mal seit langem einen Stromüberschuss und negative Einkaufspreise an der Energiebörse. Niedriger Verbrauch, milde Temperaturen und erhöhte Windkraft haben diesen Effekt begünstigt. Stromüberschuss: Niedriger Stromverbrauch an Weihnachten Normalerweise verbrauchen deutsche Haushalte über die Weihnachtszeit besonders viel Strom. ... Mehr lesen >>
Viele Banken bieten immer wieder in Aktionen den Wechsel zum günstigen und attraktiven Girokonto an. Daran geknüpft sind häufig Wechselprämien oder tolle Extras. Für viele Bankkunden kann der Wechsel einen echten Vorteil bieten. Aber nicht in jedem Fall ist das neue Konto so unkompliziert wie es die Werbung verspricht. Auf diese Punkte sollten Sie bei einem Girokonten-Verg... Mehr lesen >>
Mobiles Bezahlen oder auch Mobile Payment genannt, ist in den USA, China, Frankreich und der Schweiz schon längst durchgestartet – nun bald auch in Deutschland? Mobile Payment - Jetzt auch in Deutschland An der Kasse mit dem Handy statt mit Bargeld oder Karte bezahlen? Anbieter wie Apple, Google und Samsung haben eigene Zahlungssysteme in Umlauf gebracht, die das tatsächlich erm&... Mehr lesen >>