WechselJetzt.de Nachrichten

  • 10-04-2013 | Stromexport hoch trotz Energiewende und Atomausstieg

    Deutschland verzeichnete im vorigen Jahr trotz der Energiewende und dem damit verbundenen Atomausstieg ein Hoch im Stromexport. Der Überschuss ist auf erneuerbare Energien zurückzuführen und beträgt 1,4 Milliarden Euro. Im Gegensatz zu 2011 hat Deutschland im letzten Jahr seinen überschüssigen Stromexport vervierfacht - und das trotz der Energiewende und des Atomau...   Mehr lesen >>

  • 02-04-2013 | Windkraftanlagen als Gefahr für Schiffahrt

    Insgesamt 7000 Windräder sollen in 17 Jahren im Zuge der deutschen Energiepolitik im Meer erbaut werden. Der Wirtschaftssektor der Schifffahrt wächst und die Wege für die Schiffe werden dank der Windkraftanlagen enger. Erfahrene Nautiker warnen vor zunehmenden Gefahren, die von der Schifffahrt und den Planern der Offshore-Windkraftanlagen berücksichtigt werden müssen. D...   Mehr lesen >>

  • 28-03-2013 | Ben Woldring wurde zum Mitglied des Nationalen Komitees für die Thronerhebung ernannt

    Ben Woldring, Gründer der Vergleichsportale WechselJetzt.de und LookingForBooking.de, darf sich zu den acht Mitgliedern des Nationalen Komitees zählen, das mit der Organisation der Festlichkeiten rund um die Amtseinführung des zukünftigen Königs der Niederlande, Willem-Alexander, beauftragt wurde. Am 28.Januar 2013 gab die niederländische Königin Beatrix per Fer...   Mehr lesen >>

  • 19-03-2013 | Rechtsstreit um Gaspreise: Millionen Kunden hoffen auf Rückzahlungen

    Eine Generalanwältin am Europäischen Gerichtshof (EuGH) legte ein Gutachten vor, in dem Preisanpassungsklauseln kritisiert werden. Diese seien mit dem EU-Recht nicht vereinbar. Der Energiekonzern RWE bereitet sich auf Rückzahlungen vor. Hamburg- Gute Nachrichten für Millionen Gaskunden, sie können nun dank dem Rechtsstreit um Gaspreise auf Rückzahlungen durch ihre Ve...   Mehr lesen >>

  • 15-03-2013 | Die Ökostrom Umlage wird weiter steigen

    Bereits Ende des Jahres könne die EEG-Umlage um erneute 10% und somit auf mehr als 6 Cent pro kWh steigen. Dieses Ergebnis liefern neue Berechnungen bezüglich der Energiewende. Dies hätte weitere Strompreiserhöhungen für den Verbraucher zur Folge. Die Energiewende ist sehr kostenintensiv und erforderte Maßnahmen um die Kostendefizite zu decken. Peter Altmaier ist Ver...   Mehr lesen >>

  • 13-03-2013 | Weniger Stellen bei Vattenfall - Atomausstieg

    Das in Deutschland drittgrößte, schwedische Energieunternehmen Vattenfall kündigte am vergangenen Mittwoch an, insgesamt 2500 Stellen abzubauen, davon 1500 in Deutschland. Bis Ende nächsten Jahres sollen die Arbeitsstellen für Vattenfall-Angestellte reduziert werden. Neben den marktführenden Energiekonzernen RWE und E.ON muss nun auch Vattenfall seine Strategie durch...   Mehr lesen >>

  • 11-03-2013 | 2 Jahre nach Fukushima – Japan zurück zur Atomkraft?

    Japans Atomausstieg nach der Katastrophe in Fukushima wurde erst im September 2012 beschlossen. Zwei Jahre nach dem Unglück protestieren Japaner, mit Unterstützung der ganzen Welt, gegen Atomkraft. Der neue Premierminister Japans plant ein neues Energiekonzept zu erarbeiten und dabei weiterhin Kernenergie einzubeziehen. Heute vor genau zwei Jahren sorgte in Japan ein Erdbeben mit der ...   Mehr lesen >>

  • 08-03-2013 | Gaskraftwerk Irsching wird geschlossen

    Die Stadtwerke, unter anderem aus Frankfurt, Nürnberg und Darmstadt, fordern die Stilllegung des Gaskraftwerk Irsching 5, nur drei Jahre nach seiner Inbetriebnahme Irsching- Das Gaskraftwerk Irsching 5 ist eines der größten und modernsten Gaskraftwerke in Deutschland, dennoch sei es derzeit nicht rentabel. Die Stromerzeugung aus erneuerbare Energien sei so kostengünstig, da...   Mehr lesen >>

  • 08-03-2013 | Längste Supraleiter Strecke - Energieversorung der Zukunft

    Stromleiter ohne Widerstand - Sieht so die Energieversorgung der Zukunft Deutschlands aus?  Im März startet das Verlegen des mit einem Kilometer weltweit längsten Supraleiterkabel in der Essener Innenstadt. „Ampa City“  nennt sich dieses Projekt, das viele Vorteile verspricht. Essen will für einen besseren Stromtransport sorgen Bei dem Projekt in der Essene...   Mehr lesen >>

  • 06-03-2013 | Sicherheitsmängel in Atomkraftwerken

    Eine heute veröffentlichte, unabhängige Studie des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) weist massive Risiken deutscher Atomkraftwerke auf. Die Atomexpertin Oda Becker hat die neun noch in Betrieb stehenden AKW genauer unter die Lupe genommen. AKWs birgen Risken Berlin- Der BUND hat in einer heutigen Pressemitteilung die Ergebnisse der Studie „Atomstrom 201...   Mehr lesen >>

  • 21-02-2013 | Umstrittenes Fracking – Unabhängigkeit vs. Umweltschutz

    In den USA boomt die Technik, in Deutschland ist sie sehr umstritten: Fracking. Eine Methode, bei der Schiefergas und Öl gewonnen werden. Die Politik ist sich uneinig und Regelungen in Bezug auf den Umweltschutz fehlen bisher größtenteils. In dieser Woche will die Regierung  klären, welche Bedingungen erfüllt werden müssen, um Fracking Projekte durchführen ...   Mehr lesen >>

  • 18-02-2013 | Teldafax Skandal: Staatsanwaltschaft Bonn erhebt Anklage

    Die Staatsanwaltschaft Bonn hat Anklage gegen die drei Ex-Vorstände des Billigstromanbieters Teldafax erhoben. Ihnen wird Insolvenzverschleppung und gewerbsmäßiger Betrug in 241 Fällen vorgeworfen. Mit 700.000 Gläubigern ist es der wohl größte Betrugsfall in der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Der Energiediscounter Teldafax hatte in den Jahren 2009 bis 2011...   Mehr lesen >>

  • 07-02-2013 | Das Elektroauto - die Revolution der KFZ Industrie

    Können Sie sich vorstellen anstatt einer Tankstelle bald eine Steckdose an einer Laterne zum Tanken anzufahren? Nein? Wir uns lange Zeit auch nicht, bis wir von den revolutionären Ladeinfrastrukturkonzepten eines Berliner Start-Ups erfahren haben. Ubitricity - Der Name des Berliner Unternehmens ist auch gleichzeitig sein Programm, setzt sich der Begriff ubitricity doch aus ubiqui...   Mehr lesen >>

  • 04-02-2013 | Strompreis-Sicherung: Verbraucherschutz oder Wahlkampf-Kalkül?

    Bundesumweltminister Altmaier plädiert für das Einfrieren der aktuellen Strompreise, was seiner Meinung nach die einzige Möglichkeit darstelle den Verbraucher schnellstmöglich vor weiteren Erhöhungen der Strompreise zu schützen. Ein Ansatz, der weder in der Opposition noch in der Bundesregierung auf Zuspruch stößt. In einem am 28.01 veröffentlichten...   Mehr lesen >>

  • 24-01-2013 | Gezeitenkraftwerke als Alternative zur Atomkraft?

    Derzeit gibt es weltweit nur sieben Gezeitenkraftwerke, die sich eine wichtige Eigenschaft des Mondes zu Nutzen machen. Dabei belegen Studien, dass Gezeitenkraftwerke großes Potential haben. Sie könnten beispielsweise in Großbritannien 20% des Strombedarfs abdecken. Der Mond ist nicht nur schön anzuschauen, sondern liefert mit einer wichtigen Eigenschaft die Grundlage f&uu...   Mehr lesen >>

  • 03-01-2013 | Deutsche ziehen sich warm an und sparen Strom

    Laut Dekra-Umfrage heizt fast jeder zweite Deutsche weniger und zieht sich dafür wärmer an. Auch beim Stromverbrauch wird gespart. Aus einer Befragung der Prüforganisation Dekra geht hervor, dass sich 46% der Bundesbürger lieber wärmer anziehen als zu heizen, umso den Stromverbrauch zu senken. 41% heizen demnach nur einige Räume und nicht die komplette Wohnung. De...   Mehr lesen >>

  • 20-12-2012 | Und jetzt wird abgerechnet: Erster Zwischenbericht zur Energiewende

    Gestern hatte die Regierungskommission zur Überwachung der Energiewende eine erste Zwischenbilanz gezogen. Zentraler Kritikpunkt der Energiewende ist das fehlende Vorantreiben einer Reduktion des Primärenergieverbrauchs. „Auf einem guten Weg" Bundesumweltminister Altmaier betitelt die Fortschritte der Energiewende mit „auf einem guten Weg", und fügt hinzu, die Energi...   Mehr lesen >>

  • 17-12-2012 | Weihnachtszeit ist Stromanbieterwechsel Zeit

    Genießen Sie die Festtage mit Ihren Liebsten und nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit um zusammen einen Blick auf das große Angebot alternativer Stromanbieter zu werfen. Ein Stromanbieterwechsel im alten Jahr lohnt sich ganz besonders! 2013 schien für uns Endverbraucher zuerst nichts Gutes zu verheißen. Auf Grund der EEG-Umlage haben viele Energieversorger ihre Preise dr...   Mehr lesen >>

  • 10-12-2012 | Wo in Deutschland wird am meisten Strom verbraucht?

    Vergangene Woche veröffentlichte die Welt eine Infografik zur regionalen Verteilung des durchschnittlichen Stromverbrauchs an Endenergie in Deutschland. Die Grafik, die sich auf Recherchen der Techem Energy Services GmbH beruft, weist interessante Stromverbrauchs-Ballungszentren auf. So findet man den höchsten konzentrierten Stromverbrauch mit durchschnittliche über 127 kWh in He...   Mehr lesen >>

  • 21-11-2012 | Offshore Anlagen haben Anbindungsprobleme

    Das Raunen über die EEG-Umlage Erhöhung scheint sich kaum gelegt zu haben, schon sorgt die nächste Hiobsbootschaft für Missmut unter der Bevölkerung. Die Stromkosten sollen erneut steigen. Diesmal auf Grund verspäteter Netzanschlüsse der Offshore-Anlagen. Die Offshore-Windkraftanlagen stehen, doch die Netzanschlüsse fehlen. Eine ärgerliche Fehlplanun...   Mehr lesen >>